Ein Naturschauspiel der besonderen Art erwartet den Reisenden, der sich auf den Weg zu den Galapagos Inseln macht.

FAKTENCHECK

Galapagos Inseln
Ecuador
Datum und Uhrzeit
02.02.2025 07:50
HAUPTSTADT
Quito
zeitverschiebung
-7 Stunden
Sprache
Spanisch
PREISTENDENZ
NIEDRIG
Währung
USD
VISUM & REISEPASS
90 Tage
STROMNETZ
127V + 230V, 50Hz
FLUGZEIT
22 Stunden
ENTFERNUNG
10.673 Km
Unterkünfte
ab 251 €
Flüge
ab 1.217 €
Mietwagen
ab 420 €
Insel
Natur

Galapagos Inseln - das Traumziel für Naturliebhaber

Galapagos ist das Traumziel des Naturreisenden. Auf den vier bewohnten Inseln des Archipels dreht sich alles um die Natur und den dazugehörigen Tourismus.

Wer Freude am Beobachten und Kennenlernen von Tieren hat, ist hier genau richtig. Eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten gibt hier jedem die Chance, viel von der Natur zu erleben und sich zu besinnen wie notwendig es ist, dass alles zu bewahren.

Beste Reisezeit Galapagos Inseln

Die bestere Reisezeit der Galapagos Inseln gibt es in dem Sinne nicht, denn hier kann man zu jeder Jahreszeit viel erleben. Die warmen und sommerlichen Temperaturen machen einen Aufenthalt dort immer möglich. Im warmen März ist die beste Unterwassersicht und man kann bei durchschnittlich 30 °C prima Baden, Schnorcheln und Tauchen. Im August und September ist es bei fünf bis sechs Stunden Sonne und mindestens 18 °C gut auszuhalten.Somit ist jederzeit die richtige Zeit, um die einzigartiges Natur zu erleben. Allerdings gelten aufgrund von Einschränkungen im Schiffsverkehr die Zeit

April bis Mai und September bis Oktober als Nebensaison. Ganzjährig ist die Natur auf Galapagos aktiv. Ein besonderer Höhepunkt ist aber wohl die Balz der Albatrosse Ende Oktober.

Lage und Klima

Die Galapagos Inseln gehören zu den äquatorialen Inselgruppen. Aufgrund des kalten Humboldtstromes, der die Inseln umfließt, ist das Klima warm gemäßigt mit Durchschnittstemperaturen zwischen 22,5

und 30,1 °C. Fast ausschließlich in der Regenzeit von Januar bis Juni fällt der gesamte Jahresniederschlag. Allerdings wird der Archipel stark durch das Wetterphänomen El Nino beeinflusst. Es sorgt für eine Veränderung der Strömung. Anstatt des kalten, nährstoffreichen Wassers umfließt in Zeiten des El Ninos warmes, nährstoffarmes Wasser die Inseln und minimiert damit Niederschlagsmenge und Nahrungsquellen. Eintausend Kilometer westlich von Ecuador befinden sich die Galapagosinseln im Ostpazifik. Der aus 13 Inseln bestehende Archipel ist vulkanischen Ursprungs. Die Inseln haben sich in den Jahrtausenden nacheinander aus dem Wasser erhoben und stellen somit den idealen Freilandversuchsaufbau für Charles Darwins Evolutionstheorie dar. Viel einzigartige Tier- und Pflanzenarten sind durch das Einschleppen kontinentaler Nahrungskonkurrenten über die vergangenen Jahrhunderte bedroht. Seit 1959 steht der Archipel unter Naturschutz und ist seit 2001 als Weltnaturerbereservat

eingestuft.

Wetter in Südamerika

25

Bedeckt

Luftfeuchtigkeit: 84 %
Bewölkung: 25
Wind (S): 1.75 km/h

Klimatabelle Galapagos Inseln

Januar 28,9 °C 22,5 °C 80,0 % 5,7 h 7,0 t
Februar 29,8 °C 22,6 °C 82,0 % 8,3 h 5,0 t
März 30,1 °C 22,4 °C 82,0 % 7,3 h 3,0 t
April 29,6 °C 22,4 °C 82,0 % 7,9 h 6,0 t
Mai 28,7 °C 22,2 °C 80,0 % 7,7 h 3,0 t
Juni 27,1 °C 21,0 °C 78,0 % 7,7 h 0,0 t
Juli 25,8 °C 20,0 °C 78,0 % 6,7 h 0,0 t
August 25,0 °C 19,1 °C 79,0 % 6,1 h 0,0 t
September 24,6 °C 18,7 °C 78,0 % 5,3 h 2,0 t
Oktober 25,7 °C 19,1 °C 77,0 % 5,2 h 2,0 t
November 26,0 °C 19,9 °C 74,0 % 5,3 h 1,0 t
Dezember 27,2 °C 21,1 °C 74,0 % 5,7 h 2,0 t

Was kann man in Galapagos Inseln erleben?

Die Galapagos Inseln sind ein Naturparadies. Auf der Insel Espanola leben von Ende März bis Mitte Januar die Albatrosse. Hier bauen sie ihre Nester und ziehen ihre Jungen auf. Ab Mitte Dezember kann man die Flugversuche bewundern. Auf der Insel Bartolome leben die nördlichsten Pinguine der Welt. Es ist eine Inselwelt weit draußen im Pazifik, die Einsamkeit dominiert hier. Bei guter Sicht hat man einen tollen Ausblick auf die umliegenden Inseln. Die Insel Santa Cruz ist das Zentrum der Naturschutzorganisation. Diese Insel ist Ausgangspunkt für viele Tagesausflüge. Hotels und Restaurant machen es möglich, hier ein paar Tage zu verweilen. Die Insel Isabelle führt uns vor Augen wie es sich anfühlt, wenn der Mensch in der Minderzahl ist und die Tiere dominieren. Im Süden der Insel befindet sich das kleine Städtchen Puerto Villamil. Meeresexen und Seelöwen beherrschen hier den Strand wie auch die Parkbänke am Hafen. Ein beeindruckendes Erlebnis. Auf Seymour - Bachas Beach kann man Schnorcheln und gleichzeitig die tolle Natur bewundern. Landleguane, Fregattvögel, Blaufußtölpel und viele andere Tiere leben hier in großer Anzahl auf kleinstem Raum. Die heimliche Hauptstadt der Seelöwen ist San Cristobal Insel. Sie ist auch die Provinzhauptstadt der Inseln. Man zählt hier mehr als 500 Seelöwen die sich die Strände und das Stadtgebiet mit den Menschen teilen. Hier gibt es auch ein Informationszentrum, es ist die älteste Galapagos Insel. Aber auch auf den

andere Inseln wie beispielsweise die Insel Fernandina, wo die flugunfähigen Kormorane leben oder die Insel Floreana die besiedelte Insel im Archipel gibt es viel zu entdecken.

Urlaubsfotos von Galapagos Inseln