Ein bedeutendes Wahrzeichen von Tucuman ist das Casa de Tucuman, auch das historische Haus genannt. Während des argentinischen Unabhängkeitskrieges von 1810 - 1818 arbeitete der Kongress von hier aus.

FAKTENCHECK

Tucuman
Argentinien
Datum und Uhrzeit
02.02.2025 09:44
HAUPTSTADT
Buenos Aires
zeitverschiebung
-4 Stunden
Sprache
Spanisch
PREISTENDENZ
NIEDRIG
Währung
ARS
VISUM & REISEPASS
90 Tage
STROMNETZ
220V, 50Hz
FLUGZEIT
22 Stunden
ENTFERNUNG
11.205 Km
Unterkünfte
ab 354 €
Flüge
ab 1.197 €
Mietwagen
ab 408 €

Tucuman - Architektur aus der Kolonialzeit

Santiago de Tucuman liegt in der kleinsten von Landwirtschaft geprägten Provinz im Nordwesten Argentiniens. Große Temperaturunterschiede, kolonialer Baustil und Landwirtschaft prägen das Bild dieser Stadt und ihre Provinz.

Beste Reisezeit Tucuman

Die beste Reisezeit Tucuman zu besuchen sind der Herbst und der Frühling mit ihren etwas gemäßigteren Temperaturen und dem geringen Niederschlag. Der koloniale Baustil der Stadt und das fruchtbare grüne Tal, in dem Santiago des Tucuman liegt, prägen das Bild der Stadt. Sie wird von den Argentiniern liebevoll

„der Garten der Republik“ genannt, unter anderem auch, weil am 09. Juli 1816 in dieser Stadt die Unabhängigkeit Argentiniens erklärt wurde.

Lage und Klima

Tucuman zählt zu den Provinzen mit den höchsten Temperaturschwankungen in Argentinien. Die Klimazonen wechseln in Ost-West-Richtung.

Die gleichnamige Hauptstadt Santiago de Tucuman liegt in einer tropisch feucht-heißen Zone östlich des Zentrums. Das ebenfalls feuchte, aber etwas kühlere bewaldete Zentrum der Sierra de Aconquija ist als subtropisch zu bezeichnen. An dieses schließt sich das sich im Westen befindliche Valle Calchaqui

mit Wüstenklima an. In der Hauptstadt ist die Niederschlagswahrscheinlichkeit im Sommer zwischen Dezember und März mit neun bis zehn Regentagen am höchsten. Mit 211 mm Niederschlag und 35 °C ist der Januar sowohl der feuchteste als auch der heißeste Monat. Die Hauptstadt Santiago de Tucuman liegt im Nordwesten Argentiniens und zählt mit ca. 500.000 Einwohnern zu den größeren Städten im Norden Argentiniens. Ähnlich wie in Cordoba ist der Kolonialstil ein prägendes Element der Bauwerke der Stadt. Die Provinz gehört durch den Niedergang der Zuckerindustrie zu den ärmsten Argentiniens. Der Durchschnittslohn in Tucuman beträgt nur ein Fünftel des restlichen Argentiniens, steigt aber seit erstarken der Erdölindustrie und dem Steigen der Weltmarktpreise für Lebensmittel. Die großen Zitronenplantagen in der Umgebung Tucumans erwirtschaften fünfzig Prozent des Gesamtexportwertes von Tucuman mit der Produktion von Zitronenöl, welches fast ausschließlich für Coca Cola produziert wird.

Wetter in Südamerika

29

Klarer Himmel

Luftfeuchtigkeit: 54 %
Bewölkung: 29
Wind (S): 4.12 km/h

Klimatabelle Tucuman

Januar 30,3 °C 20,7 °C 75,0 % 7,6 h 10,0 t
Februar 28,9 °C 20,0 °C 77,0 % 7,2 h 10,0 t
März 27,0 °C 19,0 °C 81,0 % 6,3 h 9,0 t
April 23,8 °C 15,7 °C 82,0 % 5,6 h 9,0 t
Mai 21,1 °C 12,0 °C 80,0 % 5,6 h 3,0 t
Juni 18,1 °C 8,6 °C 78,0 % 5,2 h 2,0 t
Juli 18,5 °C 7,5 °C 72,0 % 6,1 h 3,0 t
August 21,6 °C 9,2 °C 64,0 % 6,4 h 2,0 t
September 23,4 °C 11,5 °C 62,0 % 6,7 h 3,0 t
Oktober 27,4 °C 15,7 °C 62,0 % 6,8 h 5,0 t
November 28,4 °C 17,8 °C 68,0 % 6,5 h 7,0 t
Dezember 29,8 °C 19,7 °C 68,0 % 5,2 h 10,0 t

Was kann man in Tucuman erleben?

Santiago de Tucuman oder San Miguel de Tucuman ist ein kleiner Ort, der aber doch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. So zum Beispiel die Parque Sierra de San Javier mit einer großen Christus Statue oder der Naturzoo Reserva Experimental Horco Molle sowie die dortige Cascada del Rio Noque. Des Weiteren lassen sich auch schöne Stadttouren in alten Oldtimern machen.

Urlaubsfotos von Tucuman