Budapest ist eine wunderschöne Metropole an der Donau. Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Kettenbrücke, die Buda und Pest miteinander verbindet. Sie war die erste dauerhafte
Brücke der Metropole, die beide Stadtteile miteinander verband und war damit das Symbol der Unabhängigkeit. Das Stadtbild wird durch Kirchen, Kathedralen, Schlösser, Museen, Denkmäler und Brücken geprägt. Viele Sehenswürdigkeiten warten darauf, entdeckt zu werden. Das Parlamentsgebäude ist ein riesiger Bau mit dunkelroten Kuppeln und einer atemberaubenden Fassade. Das damals größte parlamentarische Gebäude der Welt entstand 1902 und bringt noch heute die Menschen zum Staunen. Hier befinden sich neben der Nationalbibliothek mit
500.00 Büchern auch viele historische Schätze wie z.B. die Krönungskrone und Insignien von König Stephan. Die Fischerbastei erinnert an eine mittelalterliche Burg und wurde zwischen 1899 und 1905 errichtet. Sie wirkt schon fast märchenhaft und von hier hat man einen wunderbaren Blick auf Pest und das Parlamentsgebäude. Der Heldenplatz ist ein weiteres Highlight. Statuen großer Persönlichkeiten sowie die Kolonnade und unzähligen Säulen schmücken ihn. Das 40 Meter hohe Millenniumsdenkmal steht im Zentrum des Platzes. Auf ihr befindet sich das Abbild des Erzengels Gabriel. Der Burgpalast, das Burgviertel, die St. Stephans-Basilika oder die Matthias Kirche und noch viel, viel mehr, als das ist Budapest. Aber die Stadt ist auch bekannt für ihre Thermalbäder. Diese heilenden Wasserquellen werden schon seit Jahrhunderten genutzt und sind eine beliebte Attraktion bei Touristen und bei den Einheimischen. Im bekannten Szechenyi-Thermalbad werden auch Massagen, Trinkkuren u.v.a.m. für die Gesundheit ihrer Besucher angeboten. Budapest hat selbst beim Shoppen auf der kilometerlangen Shoppingmeile noch viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Ist man dann müde, kann man in den verschiedensten Cafés und Restaurants verweilen und sich erholen. Die Kultur spielt eine besondere Rolle in dieser Stadt. Das Opernhaus, eines der schönsten der Welt, ist ein berühmtes Beispiel dafür.