Prag - die Perle von Europa
Prag ist eine pulsierende Stadt, die es sich lohnt, anzusehen. Sie gehört zu den schönsten Städten Europas. In einer Flugzeit von 1 Stunde ab Frankfurt ist man vor Ort.
Prag ist eine pulsierende Stadt, die es sich lohnt, anzusehen. Sie gehört zu den schönsten Städten Europas. In einer Flugzeit von 1 Stunde ab Frankfurt ist man vor Ort.
Die beste Reisezeit Prag kennenzulernen sind die Monate April bis September. Dann sind die Temperaturen im angenehmen bzw. warmen Bereich und man kann viel unternehmen. Der Juli hat die geringste Niederschlagsmenge aufzuweisen.
In Prag herrscht gemäßigtes Klima vor. Die Sommermonate sind angenehm warm mit durchschnittlich 20°C am Tag und 16°C in der Nacht. Im Winter liegen sie bei -2,5°C, wobei der Monat Januar der Kälteste ist. Von April bis September sind 6-7 Sonnenstunden am Tag normal, der Niederschlag liegt bei 10-13 Tagen im Monat. Prag ist die Hauptstadt von Tschechien. Es leben dort 1,2 Millionen Menschen.
Januar | 0,0 °C | -5,0 °C | 86,0 % | 2,0 h | 13,0 t |
Februar | 1,0 °C | -5,0 °C | 83,0 % | 3,0 h | 12,0 t |
März | 7,0 °C | -1,0 °C | 77,0 % | 5,0 h | 12,0 t |
April | 13,0 °C | 3,0 °C | 70,0 % | 6,0 h | 13,0 t |
Mai | 20,0 °C | 9,0 °C | 69,0 % | 8,0 h | 13,0 t |
Juni | 22,0 °C | 12,0 °C | 70,0 % | 9,0 h | 13,0 t |
Juli | 24,0 °C | 15,0 °C | 72,0 % | 9,0 h | 13,0 t |
August | 23,0 °C | 14,0 °C | 71,0 % | 8,0 h | 13,0 t |
September | 19,0 °C | 10,0 °C | 75,0 % | 6,0 h | 10,0 t |
Oktober | 14,0 °C | 5,0 °C | 81,0 % | 4,0 h | 13,0 t |
November | 6,0 °C | 1,0 °C | 87,0 % | 2,0 h | 12,0 t |
Dezember | 3,0 °C | -2,0 °C | 87,0 % | 1,0 h | 13,0 t |
Prag liegt an der Moldau und wird auch als die „Goldene Stadt“ bezeichnet. Diesen Beinamen bekam sie, weil die Sandsteintürme und die Türme der Prager Burg bei Sonneneinstrahlung golden schimmern. Prag hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Prager Karlsbrücke wird von zwei Türmen begrenzt und verbindet die Stadtteile Mala Strana und Stare Mesto miteinander. Sie kann nur von Fußgängern genutzt werden. Die Heiligenfiguren, die beide Ränder der Brücke säumen, sind wie eine Art Freilichtmuseum. Auf dem Berg Hradschin sind die Prager Burg und der Veitdom die absoluten Highlights. Die Prager Burg war und ist noch immer das politische und kulturelle Zentrum der Stadt. Noch heute residiert hier der
Präsident der Republik. Besonders bekannt wurde die Burg durch den „Zweiten Prager Fenstersturz“, der Auslöser des dreißigjährigen Krieges war. Der Veitdom ist die Kathedrale des Erzbistums Prag und gleichzeitige größtes Kirchengebäude der gesamten Nation. Bei einem Aufstieg auf den 99 Meter hohen Turm hat man einen wunderschönen Blick über die Stadt. Das Goldene Gässchen, welches im 16. Jahrhundert errichtet wurde, hat so kleine Häuser und enge Straßen, das man meint, in einer anderen Welt zu leben. Hier haben sich Goldschmiede und andere Kunsthandwerker niedergelassen, auch Franz Kafka lebte und arbeitete hier. Als 2. Prager Burg entstand im 10. Jahrhundert unweit des „Goldenen Gässchens“ der Vysehrad. Im inneren der Burg findet man die ST.-Peter-und-Pauls-Kirche sowie den Vysehrader Friedhof, auf dem viele bekannte Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Zu den größten Plätzen Europas gehört der Wenzelsplatz. Er ist der beliebteste Platz bei Einheimischen und Touristen. Shoppen sowie die Erholung danach sind hier Programm. In den zahlreichen Restaurants und Cafés lassen sich die einheimischen Spezialitäten genießen und die Stimmung am Abend in den Bars und Clubs sind legendär. Aber auch die Astronomische Uhr am Altstädter Rathaus ist eine Hauptattraktion der Stadt. 12 Apostel setzen sich zu jeder vollen Stunde in Bewegung, es gibt einen Sonnen- und einen Mondanzeiger und noch vieles mehr zu bewundern.