Madeira - Blumeninsel in Europa
Madeira ist nicht nur eine Blumeninsel. Außergewöhnliche Naturerlebnisse lassen hier jedes Herz höher schlagen. In einer Flugzeit von 7 Stunden ab Frankfurt mit einer Zwischenlandung erreicht man sie.
Madeira ist nicht nur eine Blumeninsel. Außergewöhnliche Naturerlebnisse lassen hier jedes Herz höher schlagen. In einer Flugzeit von 7 Stunden ab Frankfurt mit einer Zwischenlandung erreicht man sie.
Die beste Reisezeit Madeira kennenzulernen ist April bis Oktober. Die Temperaturen sind immer um die 20°C und Regen fällt nur in kurzen, Warmen Schauern. Wanderfreunde finden hier optimale Bedingungen. Man findet hier Ruhe und Entspannung.
Madeira hat ein ganz besonderes Klima. Das ganze Jahr über ist es warm mit Temperaturen im zweistelligen Bereich. Die Monate Mai bis Oktober liegen zwischen 15°C bis 26°C. In den Wintermonaten regnet es mehr und es kommt zu stürmischen Winden. Madeira ist eine Insel mit ca. 235.000 Einwohnern. Sie ist gekennzeichnet durch Mittel- und Hochgebirge. Die Hauptstadt ist Funchal.
Januar | 19,0 °C | 13,0 °C | 78,0 % | 5,0 h | 7,0 t |
Februar | 19,0 °C | 13,0 °C | 77,0 % | 6,0 h | 6,0 t |
März | 19,0 °C | 14,0 °C | 74,0 % | 6,0 h | 7,0 t |
April | 20,0 °C | 14,0 °C | 71,0 % | 7,0 h | 4,0 t |
Mai | 21,0 °C | 15,0 °C | 73,0 % | 8,0 h | 2,0 t |
Juni | 22,0 °C | 18,0 °C | 73,0 % | 9,0 h | 1,0 t |
Juli | 24,0 °C | 19,0 °C | 69,0 % | 9,0 h | 0,0 t |
August | 25,0 °C | 20,0 °C | 72,0 % | 9,0 h | 1,0 t |
September | 25,0 °C | 19,0 °C | 76,0 % | 7,0 h | 2,0 t |
Oktober | 24,0 °C | 18,0 °C | 77,0 % | 6,0 h | 7,0 t |
November | 22,0 °C | 16,0 °C | 78,0 % | 5,0 h | 7,0 t |
Dezember | 20,0 °C | 14,0 °C | 78,0 % | 5,0 h | 7,0 t |
Dem milden Klima Madeiras geschuldet, kann man die Insel das ganze Jahr über gut bereisen. Sie wird auch die Blumeninsel genannt. Aber nicht nur Blumen wachsen hier. Der Lorbeer- oder Laurazeenwald ist ein einzigartiges Naturreservat auf Madeira und wurde zum UNESCO Weltnaturerbe ausgezeichnet. Viele Pflanzen- und Tiere wachsen und leben hier. Das Nonnental Curral das Freiras befindet sich im Landesinneren. Es liegt versteckt und nur ein einzig befahrbarer Weg der 1959 angelegt wurde, führt hierher. Steile Abhänge säumen den Weg. Früher war es u.a. ein Zufluchtsort für Sklaven, dann wurde das Land Eigentum der Nonnen des Klosters Santa Clara. Das Leben von heute ca. 2000 Einwohnern ist nicht immer einfach. Der Botanische Garten von Madeira ist einen Besuch wert. 2000 exotische Pflanzen kann man hier bewundern. Erreichen kann man ihn u.a. mit einer Gondelbahn die von Funchal nach oben fährt, da er sich ca. 3 km oberhalb von Funchal befindet. Die Korbflechterei in Camacha ist legendär. Möbel und andere Gegenstände werden hier geflochten. In einer Schauwerkstatt kann man bei der Herstellung der Flechtarbeiten zuschauen und sie anschließend auch erwerben. Das Baden im Meer ist nicht überall möglich, so dass den Naturschwimmbädern eine besondere Bedeutung zukommt. Vor der Kulisse der reißenden Brandung des Atlantiks wird das Baden hier zu einem besonderen Erlebnis. Man kann in Funchal auch Tauchen und Surfen. Selbst Delfinschwimmen und Walbeobachtungen sind möglich. Die Kirchen, Museen, Märkte sowie der Hafen locken viele Besucher an. Ein Bummel auf der Promenade in den Abendstunden ist wunderschön. Atemberaubenden Aussichten auf die Berge und das Meer lassen sich von vielen Stellen aus finden. Madeira ist eine Naturinsel und in ihrer Ursprünglichkeit in vielen Orten noch erhalten. Die äußerst schmackhafte Küche kann man nicht nur in den Restaurants genießen, sondern auch in den Bergdörfern lässt es sich sehr gut speisen.