Blick auf die City von Oslo - durch den Skagerrak gibt es einen direkten Zugang zum Meer.

FAKTENCHECK

Oslo
Norwegen
Datum und Uhrzeit
02.02.2025 09:43
HAUPTSTADT
Oslo
zeitverschiebung
0 Stunde
Sprache
Norwegisch
PREISTENDENZ
HOCH
Währung
NOK
VISUM & REISEPASS
Unbegrenzt
STROMNETZ
120V, 60Hz
FLUGZEIT
2 Stunden
ENTFERNUNG
1.140 Km
Unterkünfte
ab 482 €
Flüge
ab 199 €
Mietwagen
ab 292 €
Städtereise
Wintersport

Oslo - modern auf nordische Art

Oslo ist eine Stadt, die man unbedingt besuchen sollte. Sie ist offen und man fühlt sich als Besucher willkommen. Oslo ist eine sympathische und authentische Stadt. In nur zwei Flugstunden von Frankfurt ist man am Ziel.

Beste Reisezeit Oslo

Die beste Reisezeit Oslo zu besuchen liegt in den Monaten Mai bis August. Aber auch die anderen Monate laden zu einem Besuch ein, je nach Geschmack und Unternehmungslust.

Lage und Klima

Oslo wird vom maritimen Klima geprägt. Die Winter sind frostig und kühl bei ca. 2°C bis -5°C, die Sommer angenehm warm mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um die 23°C.

Die Niederschläge belaufen sich je nach Monat auf 13 bis 17 Regentage. Im Spätsommer regnet es am häufigsten. Oslo ist eine aufstrebende Stadt. Knapp 1/3 aller Norweger leben hier, ca. 600.000 Einwohner. Sie ist eine alte Handelsstadt am Oslofjord.

Wetter in Europa

-7

Bedeckt

Luftfeuchtigkeit: 89 %
Bewölkung: -7
Wind (S): 3.6 km/h

Klimatabelle Oslo

Januar -2,4 °C -7,3 °C 87,0 % 1,3 h 15,0 t
Februar -1,1 °C -7,1 °C 80,0 % 2,7 h 12,0 t
März 3,8 °C -4,1 °C 72,0 % 4,1 h 9,0 t
April 9,8 °C 0,9 °C 73,0 % 5,9 h 11,0 t
Mai 15,9 °C 5,9 °C 61,0 % 7,1 h 10,0 t
Juni 19,9 °C 10,1 °C 68,0 % 8,3 h 13,0 t
Juli 22,3 °C 13,0 °C 69,0 % 7,9 h 15,0 t
August 20,9 °C 11,9 °C 72,0 % 7,0 h 14,0 t
September 15,7 °C 7,8 °C 79,0 % 4,8 h 14,0 t
Oktober 9,1 °C 3,1 °C 83,0 % 2,8 h 14,0 t
November 3,2 °C -0,8 °C 87,0 % 1,7 h 16,0 t
Dezember 0,1 °C -4,1 °C 89,0 % 1,1 h 17,0 t

Was kann man in Oslo erleben?

Oslo

verbindet das Moderne und das Klassische ausgesprochen gut miteinander. Mit einer Sightseeing Tour per Fähre hat man die Möglichkeit, viele Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus zu betrachten. Es geht beispielsweise am Rathaus und an der Oper vorbei. Wem das noch nicht reicht, der kann die Oper auch per Fuß erkunden. Sie liegt spektakulär am Wasser und ist sehr modern gebaut. Das Hafenviertel bietet kleine Restaurants und Boutiquen. Im Sommer flanieren hier Einheimische wie Touristen um die Stadt besser kennenzulernen oder einfach nur um sich zu entspannen. Wer Museen bevorzugt, sollte unbedingt das riesige, alte Schiff im Museum Kon-Tiki besuchen. Hier befasst man sich ausschließlich mit der Polarexpedition von Roald Amundsen. Auf der Museumshalbinsel Bygdoy befinden sich noch andere 10 Museen und ein Besuch lohnt sich. Das traditionelle Oslo wird einem in den Straßen Damstredet und Telthusbakken bewusst. Unweit vom Stadtzentrum taucht man hier ab in eine andere Zeit ein, die ländlich und ruhiger daherkommt. Die Holzhäuser wurden zwischen 1810 und 1850 errichtet und sind noch gut erhalten. Der botanische Garten liegt in unmittelbarer Nähe genau wie der Friedhof den man besichtigen kann und auf dem auch viele bekannte Persönlichkeiten begraben sind. Das alternative Viertel Grünerlokka ist das Herz der Kultur- und Kreativszene der Stadt. Man kann hier gut Essen und auch seinem Shoppingdrang in ausgefallenen Second-Hand oder Vintage Läden nachgehen. Im Zentrum der Stadt gibt es eine Markthalle. Es gibt Fisch, Fleisch, Bäckereien und Delikatessen sowie landestypische Speisen und noch viel mehr. Sogar Kochkurse werden hier angeboten. Am Ende Haupteinkaufsstraße befindet sich das königliche Schloss, der Park ist für jedermann zugänglich. Das Schloss kann sogar im Sommer besichtigt werden. Der Vigeland-Skulpturenpark ist

u.a. eine Sehenswürdigkeit, die einen Besuch wert ist.

Urlaubsfotos von Oslo