Die Kleinstadt Shannon im Westen Irlands liegt am gleichnamigen Fluss.

FAKTENCHECK

Shannon
Irland
Datum und Uhrzeit
02.02.2025 07:46
HAUPTSTADT
Dublin
zeitverschiebung
-1 Stunde
Sprachen
Irisch, Englisch
PREISTENDENZ
HOCH
Währung
EUR
VISUM & REISEPASS
Unbegrenzt
STROMNETZ
230V, 50Hz
FLUGZEIT
4 Stunden
ENTFERNUNG
1.247 Km
Unterkünfte
ab 560 €
Flüge
ab 370 €
Mietwagen
ab 262 €
Insel

Shannon - eine junge Stadt mit vielen Geschichten

Shannon ist eine Stadt im Westen Irlands, die erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstand. Die Stadt liegt am gleichnamigen Fluss Shannon und hat trotz ihres jungen Alters viel Geschichte und Tradition zu bieten. So befinden sich in der Gegend zahlreiche uralte Plätze von menschlichen Besiedelungen.

Beste Reisezeit Shannon

Die beste Reisezeit Shannon zu entdecken ist zwischen Mai und Oktober.

Dann kann man perfekt die Natur beim Wandern genießen. Auch für die Aktivitäten rund um das Wasser und die Küste sind die Sommermonate sehr zu empfehlen.

Lage und Klima

Die Stadt Shannon in der Provinz Munster im Westen Irlands hat 9.930 Einwohner. Die Stadt aus der Grafschaft Clare liegt am Fluss Shannon und wurde auch nach ihm benannt. Der Fluss ist mit 370 Kilometern der längste Fluss Irlands. Die Stadt wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg in der Nähe des Flughafens Shannon aufgebaut und erlangte erst im Jahre 1982 den Status als Stadt. Die Grafschaft Clare ist bekannt für ihre langen und einzigartigen Küstenabschnitten, den ""Cliffs of Moher"" und ihrer baumlosen und steinigen Karstlandschaft - den Burren, mit ihrer seltenen Flora. Die Stadt liegt auf Höhe des Meeresspiegels in einem gemäßigten Klima. In den Sommermonaten liegt die Tagestemperatur zwischen 15°C und 19°C. Die wärmsten Monate in Shannon sind Juli und August. Im Winter liegen die Tagestemperaturen zwischen 8°C und 11°C. Nachts fallen die Temperaturen auf durchschnittlich 3°C bis 5°C. Die Luftfeuchtigkeit liegt ganzjährig zwischen 77% und 87%. Im Jahr regnet es an ca. 160 Tagen, das entspricht im Durchschnitt 13 Regentagen pro Monat. Die regenreichsten Monate sind Dezember und Januar. Am wenigsten Niederschlag fällt im April. Die Wassertemperaturen im Shannon liegen in den Sommermonaten zwischen 13°C und 15°C. Am wärmsten ist das Wasser im August mit durchschnittlich 16°C.

Wetter in Europa

7

Überwiegend bewölkt

Luftfeuchtigkeit: 87 %
Bewölkung: 7
Wind (S): 4.63 km/h

Klimatabelle Shannon

Januar 8,2 °C 2,6 °C 86,0 % 1,6 h 16,0 t
Februar 8,5 °C 2,7 °C 84,0 % 2,3 h 12,0 t
März 10,5 °C 3,6 °C 81,0 % 3,4 h 14,0 t
April 12,7 °C 4,8 °C 78,0 % 4,9 h 11,0 t
Mai 15,3 °C 7,3 °C 77,0 % 5,8 h 13,0 t
Juni 17,9 °C 10,1 °C 78,0 % 5,1 h 12,0 t
Juli 19,4 °C 12,0 °C 80,0 % 4,6 h 10,0 t
August 19,2 °C 11,7 °C 81,0 % 4,4 h 13,0 t
September 17,2 °C 10,1 °C 82,0 % 3,7 h 13,0 t
Oktober 14,2 °C 8,0 °C 85,0 % 2,6 h 15,0 t
November 10,4 °C 4,5 °C 86,0 % 1,9 h 15,0 t
Dezember 8,9 °C 3,6 °C 86,0 % 1,4 h 16,0 t

Was kann man in Shannon erleben?

Die Stadt Shannon investiert seit dem Jahr 2003 vermehrt in den Ausbau der Stadt und in touristische Attraktionen. Besonders beliebt sind Touren mit dem Hausboot auf dem Fluss Shannon und die schöne Landschaft mit zahlreichen Burgen und Wanderwegen. Die Stadt bietet einen Golf-Komplex, ein Schwimmbad und ein großes Einkaufszentrum. Ungefähr 10 Minuten Fahrt von Shannon entfernt liegt die Normannenburg ""Bunratty Castle"" und der ""Folk Park"". Um die Burg herum befinden sich zahlreiche traditionelle irische Stadt- und Bauernhäuser in denen die traditionellen irischen Handwerke gezeigt werden. Besonders empfehlenswert sind Wanderungen durch die Landschaft - beispielsweise entlang der schroffen Küste. Die enormen Klippen der ""Cliffs of Moher"" erstrecken sich über acht Kilometer entlang der zerklüfteten Küste und sind eine Wanderung am extra für Touristen und Besucher angelegten Küstenweg (Coastal Walk) wert. Vom eine Stunde entfernten Doolin starten einige Bootstouren entlang der Küste - wem also das Wandern zu anstrengend ist, der kann die Küste auch von der See aus betrachten. Rund 40 Minuten nördlich von Shannon liegt der Burren Nationalpark.  Auf sieben ausgeschilderten Wanderwegen lässt sich hier die einzigartige, baumlose und steinige Karstlandschaft erleben. Ab Carrigaholt, rund eine Stunde westlich, starten zahlreiche Bootstouren, um die über 200 Delfine im Mündungsgebiet des Shannon zu beobachten. Rund 20 Minuten nördlich liegt die ebenfalls kleine Stadt Ennis mit ca. 20.000 Einwohnern. Ennis gilt als Zentrum irischer Folk Musik. Auch Wellenreiten ist an der Westküste Irlands an vielen Orten möglich. Von Shannon aus sind es allerdings teilweise bis zu eine Stunde Autofahrt, beispielsweise nach Lahinch - doch bei den teilweise sehr hohen Wellen und tollen Stränden lohnt sich die Fahrt. Auch Kitesurfer und Taucher sind dort zu finden. Am Strand ""Line in Kilkee"", sind außerdem auch Windsurfer unterwegs. Das Angebot an Wassersportaktivitäten an der Westküste Irlands ist also großartig.  

Urlaubsfotos von Shannon