Die Steilküste ist innerhalb von 30 Minuten von Cork aus mit dem Auto zu erreichen.

FAKTENCHECK

Cork
Irland
Datum und Uhrzeit
02.02.2025 07:44
HAUPTSTADT
Dublin
zeitverschiebung
-1 Stunde
Sprachen
Irisch, Englisch
PREISTENDENZ
HOCH
Währung
EUR
VISUM & REISEPASS
Unbegrenzt
STROMNETZ
230V, 50Hz
FLUGZEIT
4 Stunden
ENTFERNUNG
1.209 Km
Unterkünfte
ab 650 €
Flüge
ab 280 €
Mietwagen
ab 262 €
Insel

Cork - eine Grafschaft für Toursiten

Die Stadt Cork ist Verwaltungssitz der Grafschaft Cork im Süden von Irland und mit 125.622 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Irlands. Cork gilt auch als ""kleine Schwester Dublins"", Einheimische bezeichnen Cork jedoch auch gerne als ""the real capital"". Cork ist in Irland definitiv eine Reise wert.

Beste Reisezeit Cork

Die beste Reisezeit Cork kennenzulernen liegt im Sommer zwischen Mai und Oktober. In dieser Zeit ist ein Besuch der Stadt zum shoppen oder zum Wellenreiten besonders attraktiv.

Lage und Klima

Die Stadt Cork mit 125.622 Einwohnern ist die zweitgrößte Stadt von Irland und liegt an dessen Südküste. Die Innenstadt liegt auf einer Insel in der Flussmündung des River Lee - Cork selbst liegt auf 9 Metern Höhe über dem Meeresspiegel und hat eine Fläche von 39,6 km². Die Gegend ist dabei geprägt von Marschland (woher Cork auch seinen irischen Namen ""Corcaigh"" hat). Durch die Ausläufer des Golfstroms profitiert Cork von ganzjährig milden Temperaturen. Dies sorgt für eine mediterrane Vegetation mit vielen nicht winterharten exotischen Pflanzen, beispielsweise Palmen. So fällt die durchschnittliche Nachttemperatur in keinem Monat in den Minusbereich. Tagsüber bietet Cork im Sommer zwischen 16°C und 20°C und im Winter zwischen 9°C und 11°C. Die Sonnenstunden pro Tag betragen maximal 6 Stunden in den Monaten Mai und Juni, im Winter sind es gerade einmal 2 Stunden pro Tag.

Im Jahresdurchschnitt fällt an 12 Tagen pro Monat Regen. Die Luftfeuchtigkeit liegt das ganze Jahr über bei zwischen 80% und 90% und die Wassertemperatur an der Küste beträgt zwischen 10°C im Winter und 16°C im Sommer.

Wetter in Europa

7

Überwiegend bewölkt

Luftfeuchtigkeit: 93 %
Bewölkung: 7
Wind (S): 7.72 km/h

Klimatabelle Cork

Januar 8,5 °C 2,4 °C 88,0 % 1,9 h 15,0 t
Februar 9,0 °C 2,6 °C 87,0 % 2,5 h 11,0 t
März 10,9 °C 4,0 °C 85,0 % 3,3 h 12,0 t
April 13,3 °C 5,3 °C 82,0 % 5,0 h 11,0 t
Mai 16,2 °C 7,4 °C 81,0 % 6,3 h 11,0 t
Juni 18,8 °C 10,3 °C 82,0 % 6,3 h 10,0 t
Juli 19,9 °C 12,0 °C 82,0 % 5,3 h 11,0 t
August 20,1 °C 11,8 °C 85,0 % 5,1 h 11,0 t
September 17,7 °C 10,1 °C 87,0 % 4,2 h 12,0 t
Oktober 14,3 °C 7,2 °C 87,0 % 3,0 h 12,0 t
November 10,9 °C 4,4 °C 89,0 % 2,2 h 14,0 t
Dezember 9,2 °C 3,3 °C 88,0 % 1,5 h 16,0 t

Was kann man in Cork erleben?

Die Geschichte der Stadt Cork geht bereits bis in das Jahr 600 n. Chr. zurück. Nur wenige Konflikte  des Landes fanden ohne die Stadt Cork statt. So war Cork unter Anderem an den Religionskriegen im 16.Jahrhundert, als auch am Unabhängigkeits- und Bürgerkrieg im 20.Jahrhundert beteiligt. Unbedingt zu besichtigen sind die ""St. Finbarre’s Cathedral"" und die ""St. Anne’s Church"". Im 36 Meter hohen Turm der St. Anne’s Church lassen sich gegen eine geringe Spende die berühmten Kirchenglocken von Shandon persönlich läuten. Neben dem Kirchturm liegt ""Shandon Butter Exchange"" - die frührere Butterbörse, an der erstmalig im Jahre 1770 gehandelt wurde. Heutzutage werden dort Geigen, Glaswaren und Tongefäße hergestellt und verkauft. Ebenfalls einen Besuch wert sind das Hauptgebäude des ""University College"" und das etwas außerhalb gelegene ""Sunday’s Well Road"" - das ehemalige Gefängnis der Stadt. Besonders sehenswert sind außerdem die vielen Vororte und Nachbarstädte von Cork, beispielsweise der Hafenvorort Cobh und die außerhalb liegenden Ruinen von ""Blarney Castle"", mit dem in ihr befindlichen „Blarney Stone”. Cork bietet außerdem viele Museen zu verschiedensten Themen der Stadt. Kulinarisch sollte unbedingt ""The Englisch Market"", ein Markt mit vielen kleinen Händlern, und das ""Jackie Lennox"", das angeblich erste irische Fish & Chips-Restaurant besucht werden. Zur Abendgestaltung sollte in Irland und Cork nicht auf den Besuch eines typisch irischen Pubs verzichtet werden. Wer es sportlich mag wird dagegen an der Südküste Irlands fündig. Zwischen einer halben und anderthalb Stunden von Cork entfernt gibt es viele Orte zum Wellenreiten und Tauchen. Vor der Küste der Grafschaft Cork liegen über 200 gesunkene Schiffswracks - zu vielen von ihnen sind Tauchgänge möglich.

Urlaubsfotos von Cork