Der Leuchtturm am Insel-Ende von Sylt ist das Wahrzeichen der Nordsee-Insel.

FAKTENCHECK

Sylt
Deutschland
Datum und Uhrzeit
02.02.2025 09:45
HAUPTSTADT
Berlin
zeitverschiebung
0 Stunde
Sprache
Deutsch
PREISTENDENZ
DURCHSCHNITTLICH
Währung
EUR
VISUM & REISEPASS
Unbegrenzt
STROMNETZ
127V, 60Hz
FLUGZEIT
4 Stunden
ENTFERNUNG
541 Km
Unterkünfte
ab 570 €
Flüge
ab 267 €
Mietwagen
ab 229 €
Insel

Sylt - kleine Insel ganz groß

Wer Erholung auf einer Insel mit besonderem Flair sucht, ist auf Sylt genau richtig. Durch einen eigenen kleinen Flughafen als auch durch Bahnverbindungen vom Festland (Autoverladung ab Niebüll) ist Sylt schnell und gut zu erreichen. Von der dänischen Insel Romo besteht eine Fährverbindung. Sylt - eine anziehene Mischung zwischen Natur, Gastronomie, Einsamkeit und Jetset.

Beste Reisezeit Sylt

Die beste Reisezeit Sylt zu entdecken ist abhängig vom Urlaubstyp das ganze Jahr. Für Besucher, die in der Nordsee baden wollen, kommt wohl nur der Hochsommer als beste Reisezeit in Frage. Im Frühjahr und Herbst ist es allerdings etwas leerer und beschaulicher, dafür meist stürmischer auf der traumhaften Nordseeinsel. Der Winter ist allerdings auch ein Geheimtip von Syltliebhabern. Hier herrscht auf der Insel Einsamkeit und pure Naturidylle. Wer sich bei toter Tante (nordfriesisches Heissgetränke - Kakao mit Schuss Rum) und traumhaften Aussichten, trotz kühlerer Temperaturen und windigen Tagen erholen will, ist dann hier genau richtig.

Lage und Klima

Die in der Nordsee gelegene Insel Sylt zählt grundsätzlich zu einer der sonnenreichsten Orte der Bundesrepublik. Aufgrund häufiger westlicher Winde hält sich der Niederschlag auf der Insel in Grenzen. Die Anzahl der durchschnittlichen Sonnenstunden ist höher als anderorts. Hier kann man statistisch mit einer täglichen Sommersonnendauer von 10 Stunden rechnen. Trotzdem ist die Niederschlagsmenge enorm - es ist auch im Sommer mit mehreren Regentagen zu rechnen. Im Sommer betragen die Höchstwerte meist nicht mehr als 16 - 21 °C. Allerdings sind auch die Winter etwas milder als im Bundesdurchschnitt. Hier fällt die Temperatur selten unter 0 °C und auch Schneefall ist eher unüblich. Die Wassertemperaturen der frischen Nordsee betragen auch im Hochsommer auf Sylt nicht mehr als 16 - 21 °C. Das sylter Klima ist von einem Mix aus Sonne, Wind und Regen geprägt.

Wetter in Europa

31

Mäßig bewölkt

Luftfeuchtigkeit: 57 %
Bewölkung: 31
Wind (S): 1.03 km/h

Klimatabelle Sylt

Januar 2,6 °C -0,9 °C 90,0 % 1,5 h 12,0 t
Februar 2,6 °C -1,0 °C 88,0 % 2,7 h 8,0 t
März 4,8 °C 0,8 °C 86,0 % 3,9 h 10,0 t
April 8,9 °C 3,5 °C 81,0 % 6,0 h 9,0 t
Mai 14,1 °C 8,0 °C 77,0 % 7,8 h 8,0 t
Juni 17,2 °C 11,5 °C 76,0 % 8,2 h 9,0 t
Juli 18,5 °C 13,4 °C 78,0 % 7,4 h 11,0 t
August 19,1 °C 13,9 °C 77,0 % 7,4 h 11,0 t
September 16,3 °C 11,7 °C 79,0 % 4,9 h 13,0 t
Oktober 12,4 °C 8,5 °C 84,0 % 3,2 h 13,0 t
November 7,9 °C 4,2 °C 86,0 % 1,9 h 16,0 t
Dezember 4,5 °C 0,9 °C 86,0 % 1,4 h 13,0 t

Was kann man in Sylt erleben?

Die in der Nordsee gelegene viertgrößte Insel Deutschlands, welche sowohl aus Schleswig Holstein, als auch von Dänemark aus gut erreichbar ist, ist eines der populärsten Urlaubsziele Deutschlands. Hier erholen sich viele prominente Besucher. Die Orte Westerland, Kampen und List zeichnen sich durch hochwertige Restaurants und die zu langen Spaziergängen einladenden Strände (teilweise auch Steilküste) aus. Sylt besticht auf der gesamten Insel durch viele Naturschutzgebiete und durch knapp 40 km lange Strände an der Westseite der Insel. Das Schwimmbad „Sylter Weller“ oder auch das Aquarium runden das Angebot an Freizeitmöglichkeiten ab.

Urlaubsfotos von Sylt