Die Altstadt von Dresden liegt idyllisch an der Elbe und bietet nicht nur historische Gebäude.

FAKTENCHECK

Dresden
Deutschland
Datum und Uhrzeit
02.02.2025 06:00
HAUPTSTADT
Berlin
zeitverschiebung
-1 Stunde
Sprache
Deutsch
PREISTENDENZ
DURCHSCHNITTLICH
Währung
EUR
VISUM & REISEPASS
Unbegrenzt
STROMNETZ
127V, 60Hz
FLUGZEIT
1 Stunden
ENTFERNUNG
386 Km
Unterkünfte
ab 340 €
Flüge
ab 151 €
Mietwagen
ab 186 €
Städtereise

Dresden - mit einer besonderen Altstadt

Die Stadt heisst ihre Besucher ganzjährig mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen und Highlights willkommen. Viele Sehenswürdigkeiten sind fußläufig in der Altstadt verteilt. Dresden gehört in Deutschland zu den Städten, die man gesehen haben muss. Egal ob kulturell Interessierte oder aber Naturliebhaber - hier kommt jeder auf seine Kosten.

Beste Reisezeit Dresden

Die Stadt ist ganzjährig eine Reise wert und es kommt sehr auf die geplanten Aktivitäten an. Im Sommer - der wärmsten Zeit in Dresden, versprüht die Stadt mit all ihren geschichtsträchtigen Bauwerken ein ganz besonderes Flair, allerdings sind dann auch die meisten Touristen vor Ort. Ein Besuch auf dem weltberühmten Weihnachtsmarkt - dem Strietzelmarkt - im Dezember ist sicherlich auch für den ein oder anderen ein tolles Erlebnis. Die beste Reisezeit Dresden kennenzulernen hängt also von den Sehenswürdigkeiten und Tätigkeiten ab, die Sie in Dresden planen.

Lage und Klima

Dresden wird geprägt vom feuchtgemäßigten Klima der mittlerer Breiten, liegt allerdings auch am Rande zum Kontinentalklima. Die Stadt liegt im Elbtal, welches häufig mildere Temperaturen begünstigt. Das jährliche Mittel der Temperaturen liegt in der Innenstadt bei circa 10 °C, am Rande der Stadt, in höheren Lagen, sind es eher

1-2 °C weniger. Im wärmsten Monat - im Juli - wurden durchschnittliche Temperaturen von knapp über 19 °C gemessen, im Januar - dem kältesten Monat - waren es lediglich knapp über 0 °C. Damit gehört Dresden im Mittel zu den wärmsten Städten Deutschlands. Der Februar ist der regenärmste, der Juli der niederschlagsreichste Monat - mit Regentagen ist aber ganzjährig zu rechnen.

Wetter in Europa

3

Klarer Himmel

Luftfeuchtigkeit: 81 %
Bewölkung: 3
Wind (S): 3.77 km/h

Klimatabelle Dresden

Januar 1,4 °C -3,2 °C 83,0 % 1,9 h 9,0 t
Februar 2,8 °C -2,5 °C 80,0 % 2,7 h 9,0 t
März 7,5 °C 0,0 °C 79,0 % 4,1 h 8,0 t
April 13,5 °C 4,0 °C 73,0 % 5,4 h 10,0 t
Mai 18,4 °C 8,2 °C 67,0 % 6,4 h 11,0 t
Juni 22,5 °C 11,7 °C 71,0 % 7,2 h 11,0 t
Juli 24,0 °C 13,6 °C 73,0 % 7,1 h 10,0 t
August 23,8 °C 13,2 °C 69,0 % 6,8 h 9,0 t
September 20,0 °C 10,3 °C 79,0 % 5,6 h 8,0 t
Oktober 14,1 °C 6,3 °C 81,0 % 4,1 h 9,0 t
November 7,1 °C 2,1 °C 85,0 % 2,0 h 9,0 t
Dezember 3,0 °C -1,3 °C 83,0 % 1,6 h 11,0 t

Was kann man in Dresden erleben?

Dresden liegt im Elbtal und ist die Landeshaupstadt des Bundeslandes Sachsen. Im Osten der Republik gelegen, sind die Wege zur tschechischen als auch zur polnischen Grenze nicht weit. Das Stadtgebiet wurde durch die schiffbare Elbe geteilt - leider gerät Dresden auch immer wieder durch Elbhochwasserschäden in die Schlagzeilen. Die 200 km südlich von Berlin gelegen Stadt zeichnet sich durch einige kulturelle Highlights aus. So gehören die wiederaufgebaute Frauenkirche in zentraler Lage in der Altstadt, der Zwinger (eines der bedeutensten Bauwerke des Spätbarocks), die Semperoper, der Fürstenzug, das Residenzschloss, die Kathedrale und auch das Wahrzeichen der Stadt „Das blaue Wunder“

zu einem gelungen Aufenthalt in Dresden einfach dazu. Für sportlich aktive Naturliebhaber bietet der Elbwanderweg genug Möglichkeiten sich im Freien zu bewegen.

Urlaubsfotos von Dresden