Das Brandenburger Tor ist eines der Wahrzeichen von Berlin.

FAKTENCHECK

Berlin
Deutschland
Datum und Uhrzeit
02.02.2025 06:41
HAUPTSTADT
Berlin
zeitverschiebung
0 Stunde
Sprache
Deutsch
PREISTENDENZ
DURCHSCHNITTLICH
Währung
EUR
VISUM & REISEPASS
Unbegrenzt
STROMNETZ
127V, 60Hz
FLUGZEIT
1 Stunden
ENTFERNUNG
430 Km
Unterkünfte
ab 350 €
Flüge
ab 147 €
Mietwagen
ab 235 €
Städtereise

Berlin - früher geteilt - heute vereint

Berlin - in dieser Stadt gibt es ein schier unendliches Angebot an Sehens- und Erlebenswertem. Das Ensemble von kulturellen Highlights, geschichtsträchtigen Gebäuden und Vergnügungsmöglichkeiten, aber auch die Möglichkeit im Grünen Durchzuatmen machen Berlin zu einem sehr attraktiven Reiseziel.

Beste Reisezeit Berlin

Die beste Reisezeit Berlin zu besuchen hängt ganz von den erwünschten Aktivitäten ab. Von Mai bis September kann man sicherlich unterschiedliche Interessen unter einen Hut bringen. Ein schnelles Bad im Wannsee oder einen Einkaufsbummel durch die Innenstadt oder einen Spaziergang entlang der geschichtsträchtigen Promenaden. Im Winter hingegen lockt zur Adventszeit der ein oder andere Weihnachtsmarkt und Silvester bei eventuellem Schneefall ist sicherlich auch ein Erlebnis. Grundsätzlich ist Berlin ganzjährig eine Reise wert.

Lage und Klima

Berlin befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Durchschnittlich beträgt die Temperatur im Jahr knapp über 9 °C Durch die östliche Lage mitten im Berliner Ursprungstal ist es im Sommer häufig warm, im Winter hingegen teilweise sehr frostig. Die wärmsten Monate, nämlich Juli und August, lassen das Thermometer auf 18 ° bis 19 ° Celsius im Mittel steigen. Im Januar, dem statistisch kältesten Monat, liegt die durchschnittliche Temperatur bei knapp über dem Gefrierpunkt. Im Schnitt gibt es in Berlin neun bis zehn Regentage. Durch die dichte Bebauung im innerstädtischen Bereich kann es gerade in den Sommernächten zu zweistelligen Temperaturunterschieden hinsichtlich des weniger besiedelten Umlandes kommen.

Wetter in Europa

1

Bedeckt

Luftfeuchtigkeit: 85 %
Bewölkung: 1
Wind (S): 2.06 km/h

Klimatabelle Berlin

Januar 2,0 °C -3,0 °C 84,0 % 2,0 h 17,0 t
Februar 3,0 °C -3,0 °C 82,0 % 3,0 h 15,0 t
März 8,0 °C 0,0 °C 73,0 % 4,0 h 12,0 t
April 13,0 °C 4,0 °C 68,0 % 6,0 h 13,0 t
Mai 18,0 °C 8,0 °C 66,0 % 7,0 h 12,0 t
Juni 22,0 °C 11,0 °C 70,0 % 8,0 h 12,0 t
Juli 23,0 °C 13,0 °C 74,0 % 7,0 h 14,0 t
August 23,0 °C 12,0 °C 77,0 % 7,0 h 14,0 t
September 19,0 °C 9,0 °C 80,0 % 6,0 h 12,0 t
Oktober 13,0 °C 6,0 °C 83,0 % 4,0 h 14,0 t
November 7,0 °C 2,0 °C 87,0 % 2,0 h 16,0 t
Dezember 3,0 °C -1,0 °C 87,0 % 1,0 h 15,0 t

Was kann man in Berlin erleben?

Berlin ist seit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 wieder die Bundeshaupstadt Deutschlands und laut Einwohnerzahl auch die größte Stadt des Landes. Die circa 3,5 Millionen Einwohner geniessen neben der pulsierenden Weltmetropole auch Flüsse und Seen (z.B. Spree, Havel, Wannsee etc.) im direkten Stadtgebiet. Berlin hat einen Anteil von Grünflächen von fast 40 %. Der vollständig vom Bundesland Brandenburg umgebene Stadtstaat liegt im Nordosten der Republik und ist lediglich 70 km von der polnischen Grenze entfernt. Berlin hat eine bewegende Vergangenheit hinter sich und erzählt an vielen Ecken der Stadt eine interessante innerdeutsche Geschichte. Die Stadt bietet sich für eine historische, kulturelle, mediale, wissenschaftliche oder auch politische Entdeckungstour an. Diverse Sehenswürdigkeiten (von A wie Alexanderplatz bis Z wie Zoo) sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt.