Die Meerjungfrau von Kapenhagen ist eines der Wahrzeichen der dänischen Hauptstadt.

FAKTENCHECK

Kopenhagen
Dänemark
Datum und Uhrzeit
02.02.2025 09:40
HAUPTSTADT
Kopenhagen
zeitverschiebung
0 Stunde
Sprache
Dänisch
PREISTENDENZ
HOCH
Währung
DKK
VISUM & REISEPASS
Unbegrenzt
STROMNETZ
230V, 50Hz
FLUGZEIT
2 Stunden
ENTFERNUNG
677 Km
Unterkünfte
ab 475 €
Flüge
ab 232 €
Mietwagen
ab 141 €
Städtereise
Insel

Kopenhagen - die Meerjungfrau ruft

Kopenhagen ist auf jeden Fall eine Reise wert. Wenn man sich gleich für eine Sightseeing Tour mit dem Bus & Boot entscheidet, bekommt man viel geboten und da die Möglichkeit ein Hop-on/Hop-off besteht, kann man selbst entscheiden, wo man wie lange verweilen möchte. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit,

Sightseeing Touren

mit dem Fahrrad oder mit dem Segway, durchzuführen. Selbst eine Privatführung mit einem eigens dafür gebuchten Guide ist machbar.

Beste Reisezeit Kopenhagen

Die beste Reisezeit Kopenhagen kennenzulernen sind die Monate Juni bis September. Bei allen anderen Monaten muss man vermehrt mit kälteren, unangenehmen Temperaturen und Regen rechnen.

Lage und Klima

Kopenhagen befindet sich in einer gemäßigten Klimazone. Die Sommer sind nicht heiß und die Winter nicht besonders kalt. Die Temperaturen liegen zwischen 14 - 22 °C und im Winter bei 1 - 5 °C. Trotzdem kann das Wetter zu jeder Jahreszeit schnell umschlagen. Regen ist hier jedoch ein ganz großes Thema. Im Juli fallen die meisten Niederschläge, im Februar die wenigsten. Durchschnittliche fallen im Jahr über 600 mm Regen.

Wetter in Europa

-1

Überwiegend bewölkt

Luftfeuchtigkeit: 93 %
Bewölkung: -1
Wind (S): 0.51 km/h

Klimatabelle Kopenhagen

Januar 2,0 °C -2,0 °C 87,0 % 1,0 h 17,0 t
Februar 2,0 °C -3,0 °C 85,0 % 2,0 h 13,0 t
März 5,0 °C -1,0 °C 82,0 % 4,0 h 12,0 t
April 10,0 °C 3,0 °C 74,0 % 5,0 h 13,0 t
Mai 16,0 °C 8,0 °C 65,0 % 8,0 h 11,0 t
Juni 19,0 °C 11,0 °C 65,0 % 8,0 h 13,0 t
Juli 22,0 °C 14,0 °C 68,0 % 8,0 h 14,0 t
August 21,0 °C 14,0 °C 70,0 % 7,0 h 14,0 t
September 18,0 °C 11,0 °C 80,0 % 5,0 h 15,0 t
Oktober 12,0 °C 7,0 °C 81,0 % 3,0 h 16,0 t
November 7,0 °C 3,0 °C 86,0 % 1,0 h 16,0 t
Dezember 4,0 °C 1,0 °C 86,0 % 1,0 h 17,0 t

Was kann man in Kopenhagen erleben?

Kopenhagen ist eine Stadt, die vor allem jungen Leuten wie Studenten und jungen Familien aber auch viele Touristen anzieht. Es fallen einem sofort die bunten Gassen, die belebte Kunst- und Kulturszene auf. Der Kanal Nyhavn ist der zentrale Hafen von Kopenhagen. Bunte Häuser mit vielen Restaurants, Bierbuden und Tanzlokalen säumen links und rechts das Kanalufer. Zwischen Rathausplatz und

Hauptbahnhof

befindet sich der Tivoli, ein beliebter Vergnügungspark. Attraktionen wie ein Riesenrad und die Rutschebanen sowie eine Holzachterbahn aus dem Jahr 1914 ziehen jährlich viele Millionen Besucher in ihren Bann. Das kleinste Wahrzeichen der Welt, die kleine Seejungfrau, ist 125 cm groß und aus Bronze. Man findet sie an der Langelinie, da wo die großen Kreuzfahrtschiffe festmachen. Wer gerne shoppen geht, findet auf der Stroget, einer beliebten 1 km langen Einkaufsstraße alles, was das Herz begehrt. Am Dom von Kopenhagen und dem Schloss Christiansborg kommt man ganz automatisch vorbei. Aber auch die Erlöserkirche, mit ihrem 90 m hohen Korkenzieherturm oder die Schlösser Rosenberg & Amalienborg sind einen Ausflug wert. Von der Erlöserkirche aus hat man einen wunderbaren und gigantischen Blick über Kopenhagen. Voraussetzung dafür ist natürliche das Besteigen der 400 Stufen auf den Turm. Das Kunstmuseum in Kopenhagen und das Nationalmuseum sind nicht weniger interessant. Kunstliebhabern schlägt hier das Herz höher. Der Rundetaarn gehört heute der Universität von Kopenhagen. Er diente früher als Observatorium, wurde 1642 erbaut und funktioniert noch heute.

Urlaubsfotos von Kopenhagen