Die St. Basil Katherale ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Moskau und liegt direkt am roten Platz.

FAKTENCHECK

Moskau
Russland
Datum und Uhrzeit
02.02.2025 08:59
HAUPTSTADT
Moskau
zeitverschiebung
2 Stunden
Sprache
Russisch
PREISTENDENZ
NIEDRIG
Währung
RUB
VISUM & REISEPASS
Nicht nötig
STROMNETZ
FLUGZEIT
4 Stunden
ENTFERNUNG
2.024 Km
Unterkünfte
ab 117 €
Flüge
ab 239 €
Mietwagen
ab 122 €
Städtereise
Wintersport

Moskau - die Machtzentrale von Russland

Moskau ist eine gigantische Stadt, die viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Hier wird es garantiert nicht langweilig. In einer Flugzeit von 3 Stunden ab Frankfurt kann man dieses Ziel erreichen.

Beste Reisezeit Moskau

Die beste Reisezeit Moskau kennenzulernen sind die Sommermonate. Die Temperaturen sind dann warm und angenehm. Im restlichen Jahr ist es eher ungemütlich, kalt und regnerisch.

Lage und Klima

Moskaus Klimadaten sind gekennzeichnet durch große Temperaturunterschiede zwischen den Sommer- und

den Wintermonaten. Milde Temperaturen im Sommer mit maximalen Temperaturen um die 24°C am Tage und in der Nacht bis zu 10°C stehen im Gegensatz zu den Wintertemperaturen, die immer im Minusbereich liegen. Die frostigen Monate sind von Oktober bis April. Tagestemperaturen im zweistelligen Minusbereich sind keine Seltenheit. Das ganze Jahr über muss mit Niederschlägen gerechnet werden, im Dezember sogar mit bis zu 19 Tagen im Monat. Moskau ist die Hauptstadt der Russischen Föderation. Es leben dort rund 12,4 Millionen Einwohner.

Wetter in Asien

-0

Überwiegend bewölkt

Luftfeuchtigkeit: 86 %
Bewölkung: -0
Wind (S): 6 km/h

Klimatabelle Moskau

Januar -6,4 °C -14,2 °C 86,0 % 1,0 h 17,0 t
Februar -3,7 °C -15,7 °C 83,0 % 1,9 h 15,0 t
März 0,5 °C -10,5 °C 74,0 % 3,7 h 14,0 t
April 8,8 °C -1,4 °C 68,0 % 5,2 h 13,0 t
Mai 18,4 °C 5,0 °C 68,0 % 7,8 h 12,0 t
Juni 22,1 °C 8,7 °C 71,0 % 8,3 h 15,0 t
Juli 23,7 °C 11,9 °C 74,0 % 8,4 h 16,0 t
August 22,1 °C 9,3 °C 79,0 % 7,1 h 16,0 t
September 17,0 °C 3,8 °C 83,0 % 4,4 h 17,0 t
Oktober 10,0 °C -1,8 °C 85,0 % 2,4 h 16,0 t
November 1,4 °C -6,0 °C 86,0 % 1,0 h 17,0 t
Dezember -4,5 °C -11,5 °C 87,0 % 0,6 h 19,0 t

Was kann man in Moskau erleben?

Moskau ist das politische, wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Zentrum von Russland. Hier gibt es viel zu entdecken. Die Weltmetropole ist geprägt von Ost- und Westeinflüssen. Der Kreml, umgeben von 20 Türmen die mit einer Mauer verbunden sind, befindet sich am der Ufer der Moskwa. Die Kathedrale innerhalb der Kremlmauer ist besonders sehenswert. Dort befinden sich u.a. die größte Glocke der Welt und die Zarenkrone. Der Rote Platz ist ein 500m langer Platz. Er befindet sich vor dem Kreml und war Schauplatz vieler Machtdemonstrationen wie z.B. Militärparaden. Die Basilius-Kathedrale ist mit ihren bunten Zwiebeltürmen ist ein Wahrzeichen der Stadt und wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Die goldenen Kuppeln der Christ-Erlöserkathedrale strahlen einem schon von Weiten entgegen. Die Kathedrale ist das wichtigste Gotteshaus der Russisch-Orthodoxen Kirche. Es gibt in dieser Stadt unzählige Kirchen und Gotteshäuser, die alle sehr gepflegt sind und besichtigt werden können. Genau wie die vielen Museen der Stadt. Das Freilichtmuseum Kolomenskoje war die frühere Landresidenz des russischen Zaren. Heute befinden sich hier gepflegte Holzhäuser, Denkmäler und Parkanlagen. Die Christi-Himmelfahrts-Kirche aus dem Jahre 1532 ist das Highlight dieses Dorfes und UNESCO-Welterbe. Die Tretjakow-Gemäldegalerie beherbergt berühmte Sammlungen der russischen Kunst. Alle Kulturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Die weltberühmte Bühne des

Bolschoi-Theaters sollte man sich nicht entgehen lassen. Hervorragende Inszenierungen von Ballett und Oper werden hier aufgeführt. Das Gebäude selbst ist eine Sehenswürdigkeit für sich. Die Moskauer Metro und ihre unterirdischen Stationen sind absolut einzigartig. Jede Station ist ein kleiner unterirdischer Palast. Mit Marmor, kunstvollen Mosaikarbeiten und bunten Glasscheiben ist jede Station ein Unikat, welches für wenig Geld besichtigt und fotografiert werden kann.